WhatsApp Icon

Auto Verkauf Rapperswil tipps

So verkaufen Sie Ihr Auto in Rapperswill

Wenn du dein Auto verkaufen willst, hast du mehrere Optionen: Du kannst es privat verkaufen, bei einem Händler eintauschen, verschenken oder zum Schrottplatz bringen. Die meisten entscheiden sich für den privaten Verkauf oder einen Eintausch beim Händler. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf den privaten Verkauf – wie du ihn richtig machst, damit du den besten Preis für dein Auto bekommst.

Mit über 23 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche und tausenden Kundenkontakten wissen wir bei Elia Autohändler in Rapperswil, worauf es wirklich ankommt. Lass uns direkt einsteigen.

Schritt 1: Auto professionell reinigen lassen

Ein sauberes Auto verkauft sich besser – durchschnittlich bis zu 750 Franken mehr im Vergleich zu einem schmutzigen Fahrzeug. Aber Achtung: Es reicht nicht, schnell zur Waschanlage zu fahren und den Staubsauger zu benutzen. Gemeint ist eine gründliche Innen- und Aussenreinigung – entweder durch ein professionelles Autoaufbereitungsunternehmen oder von dir selbst mit viel Liebe zum Detail.

Stell dir vor: Du bist selbst auf Autosuche – willst du ein sauberes Fahrzeug oder eins mit fremden Haaren, Dreck und womöglich sogar alten Kaugummis? Eben.

Schritt 2: Technisch fit machen

Kleine Reparaturen lohnen sich. Ein leuchtendes Check-Engine-Licht schreckt ab. Selbst wenn du sagst „Es ist nur ein Sensor“, kann es beim Verkauf ein Dealbreaker sein. Heutzutage findest du viele YouTube-Videos, die dir zeigen, wie du kleinere Dinge selbst reparierst. Alternativ lohnt sich oft ein Besuch bei einer unabhängigen Garage – günstiger als beim Markenhändler.

Weitere wichtige Punkte:

  • Steinschläge in der Frontscheibe: Füllen lassen oder austauschen.
  • Kleine Dellen: Private Käufer tolerieren diese eher als Händler.
  • Unfallhistorie: Prüfe deinen Carfax-Bericht – leichte Schäden sind meist kein Problem, moderate oder schwere Unfälle hingegen schon.

Schritt 3: Den richtigen Preis festlegen

Eine der häufigsten Fehlerquellen: Der Preis ist zu hoch. Die Zeiten des ständigen Feilschens sind vorbei – Käufer vergleichen online und reagieren nur auf realistische Preise.

So gehst du vor:

  1. Vergleiche den Ankaufspreis bei Plattformen wie  Autoscout24, Car For You.
  2. Konsultiere den KBB-Wert  Eurotax oder Comparis.
  3. Suche auf Autoportalen nach ähnlichen Fahrzeugen (gleiche Marke, Modell, Jahrgang, Ausstattung).
  4. Berücksichtige den Zustand deines Fahrzeugs und eventuelle Unfälle.

Wichtig: Nur Autos mit gleichem Jahrgang und Ausstattung vergleichen – ein 2016er Modell ist nicht gleichwertig mit einem 2017er!

Schritt 4: Perfekte Bilder machen

Der erste Eindruck zählt – und Bilder sind das A und O bei einem Inserat.

Unsere Tipps:

  • Auto auf einen freien Platz stellen – z. B. auf einem leeren Parkplatz in Rapperswil, z. B. beim Seequai oder beim Stadthaus.
  • Lenkrad leicht einschlagen – das gibt der Frontansicht einen dynamischeren Look.
  • Mache mindestens 20 Fotos:
    • Frontansicht
    • Seitenansicht links/rechts
    • Rückseite
    • Innenraum vorne/hinten
    • Kofferraum
    • Tacho/Display
    • Motorraum
    • Felgen & Reifen

Erstelle damit eine digitale 360°-Tour deines Autos – wie bei einem echten Besichtigungstermin.

Schritt 5: Eine überzeugende Beschreibung schreiben

Die Beschreibung ist dein Verkaufsgespräch – schriftlich.

Tipps für eine starke Beschreibung:

  • Starte mit dem Modell: z. B. „2016 VW Golf 1.4 TSI Comfortline, silber, Stoff schwarz“
  • Erwähne: Zustand, Ausstattung, Kilometerstand, Anzahl Vorbesitzer, Carfax-Status (unfallfrei? repariert?)
  • Besonders wichtig: „Sauberes Schweizer Fahrzeug mit MFK“ oder „Ab MFK“

Beispieltext:

„2016 VW Golf 1.4 TSI Comfortline in klassischem Silber mit gepflegtem schwarzem Innenraum. Das Fahrzeug stammt aus 2. Hand, wurde regelmässig gewartet, frisch gereinigt und befindet sich in top Zustand. Unfallfrei, mit gültiger MFK und bereit für die Strasse. Perfekt für Pendler oder als Erstauto!“

Nutze Tools wie ChatGPT, um deine Texte emotional, professionell und informativ zu schreiben.

Schritt 6: Richtig inserieren – hier solltest du dein Auto verkaufen

Hier findest du die besten Plattformen für den Auto Verkauf in der Schweiz:

  • Autoscout24
  • Tutti.ch
  • Car For You
  • Facebook Marketplace
  • Lokale Facebook-Gruppen für Rapperswil-Jona und Umgebung
  • Klassisch: Schild ins Auto und an gut befahrten Strassen parken

Je mehr Reichweite, desto besser. Und mit starken Bildern und einem ehrlichen Preis wirst du schnell ernsthafte Anfragen erhalten.

Fazit: So klappt der private Autoverkauf in Rapperswil

Mit etwas Vorbereitung kannst du dein Fahrzeug erfolgreich und gewinnbringend verkaufen – ganz ohne Zwischenhändler. Wichtig sind Sauberkeit, Transparenz, ein fairer Preis, professionelle Bilder und eine gute Beschreibung.

Wenn du keine Zeit oder Lust hast, dein Auto selbst zu verkaufen, steht dir Elia Autohändler in Rapperswil als erfahrener Partner zur Seite. Wir kaufen Fahrzeuge schnell, fair und unkompliziert an – auch für den Auto Export oder den professionellen Auto Ankauf.

Möchten Sie Ihr Auto schnell und zum besten Preis verkaufen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.