WhatsApp Icon

BMW-Namensschema

BMW-Modelle und -Bezeichnungen erklärt

Ein Leitfaden für unsere Kunden in der Schweiz

Die Welt der BMW-Modelle kann auf den ersten Blick verwirrend wirken, vor allem wegen der komplexen Bezeichnungen und Badges. Doch diese Zahlen und Buchstaben haben eine klare Bedeutung – und genau diese möchten wir Ihnen heute näherbringen. Dieser Blogbeitrag wurde speziell für unsere Kunden in der Schweiz erstellt und hilft Ihnen, das BMW-Namensschema besser zu verstehen. Ob Sie auf der Suche nach einer Limousine, einem SUV oder einem Elektrofahrzeug sind, wir von Elia Car Dealer in der Schweiz sind hier, um Ihnen zu helfen!

Die Grundstruktur der BMW-Bezeichnungen

Jede BMW-Modellbezeichnung setzt sich aus mehreren Schlüsselkomponenten zusammen. Hier ist, was Sie wissen müssen:

1. Die erste Ziffer: Die Serie

Die erste Zahl in der Modellbezeichnung zeigt die Serie an. Diese reicht von der 1er-Serie (kompakt und urban) bis zur 8er-Serie (luxuriös und sportlich). Höhere Zahlen stehen in der Regel für größere, luxuriösere und leistungsstärkere Fahrzeuge.

2. Die nächsten zwei Zahlen: Leistungsangabe

Früher bezogen sich diese Zahlen auf den Hubraum des Motors. Heute spiegeln sie jedoch die Leistungsstärke wider. Hier sind einige Beispiele:

– 28i: 2.0-Liter-4-Zylinder mit etwa 228 PS.
– 30i: 2.0-Liter-Turbo-4-Zylinder mit rund 250 PS.
– 40i: 3.0-Liter-Turbo-6-Zylinder mit etwa 375 PS.
– 60i: 4.4-Liter-Twin-Turbo-V8 mit rund 523 PS.

3. Buchstaben und Antriebsvarianten

– «i»: Steht für Benzindirekteinspritzung (bei Nicht-Elektro-Modellen).
– xDrive: Allradantrieb.
– sDrive: Hinterradantrieb.

M-Modelle: Die Spitzenklasse von BMW

BMW bietet zwei Kategorien von M-Fahrzeugen an:

1. Vollwertige M-Modelle: Diese tragen den Buchstaben „M“ und eine einzelne Ziffer (z. B. M3, M5, M8). Diese Fahrzeuge wurden vollständig von der BMW M GmbH entwickelt und bieten ultimative Leistung und Sportlichkeit.
2. M Performance Modelle: Diese Modelle, wie der M340i oder M440i, sind sportlichere Varianten der Serienfahrzeuge, aber nicht so extrem wie die Voll-M-Modelle.

SUVs von BMW

Die SUVs oder Crossover-Modelle von BMW tragen den Buchstaben X gefolgt von einer Zahl (z. B. X1, X3, X5). Die Zahl zeigt die Größe und Position innerhalb der Modellreihe an. Die Motoren- und Antriebsbezeichnungen folgen denselben Regeln wie bei den Limousinen.

Ein Beispiel: Der BMW X3 xDrive30i ist ein mittelgroßes SUV mit Allradantrieb und einem 2.0-Liter-Turbo-4-Zylinder-Motor.

Elektrofahrzeuge: Die Zukunft von BMW

BMW legt großen Wert auf Elektromobilität, und das zeigt sich in der wachsenden Auswahl an Elektro- und Plug-in-Hybrid-Modellen.

– Bezeichnung mit „i“: Modelle wie der i4, iX oder i7 sind rein elektrisch.
– eDrive: Kennzeichnet zweiradgetriebene Elektroautos.
– xDrive: Steht für Allradantrieb bei elektrischen oder hybriden Modellen.

Fazit: Finden Sie Ihren perfekten BMW

Egal, ob Sie eine kompakte Limousine, ein sportliches Coupé oder ein geräumiges SUV suchen, die Modellbezeichnungen von BMW bieten klare Hinweise auf die Eigenschaften jedes Fahrzeugs. Wir bei Elia autohaus in der Schweiz helfen Ihnen gerne, das perfekte Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Besuchen Sie uns und entdecken Sie die Welt von BMW – von klassischen Verbrennern bis hin zu modernsten Elektrofahrzeugen. Ihr Traumwagen wartet auf Sie!

Möchten Sie Ihr Auto schnell und zum besten Preis verkaufen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.